Unser Curriculum baut systematisch aufeinander auf und führt Sie durch drei wesentliche Phasen der finanziellen Bildung. Jede Stufe erweitert Ihr Verständnis und bereitet Sie auf die nächste vor.
1
Grundlagen der Geduld
Diese Phase konzentriert sich darauf, die psychologischen Aspekte des Investierens zu verstehen und eine solide Wissensbasis aufzubauen. Wir beschäftigen uns intensiv mit den emotionalen Herausforderungen, die beim langfristigen Sparen entstehen.
- Verständnis für Marktzyklen und deren natürliche Schwankungen entwickeln
- Psychologische Fallen beim Investieren erkennen und vermeiden lernen
- Persönliche Risikobereitschaft objektiv einschätzen können
- Langfristige von kurzfristigen Zielen unterscheiden lernen
2
Strategieentwicklung
Hier entwickeln Sie konkrete, auf Ihre Situation zugeschnittene Ansätze. Der Fokus liegt auf praktischen Methoden zur Portfoliogestaltung und systematischen Sparplänen, die sich über Jahre bewährt haben.
- Diversifikationsstrategien für verschiedene Lebensphasen entwickeln
- Systematische Sparpläne erstellen und regelmäßig überprüfen
- Kosten-Nutzen-Analysen verschiedener Anlageformen durchführen
- Rebalancing-Strategien verstehen und anwenden lernen
3
Langfristige Umsetzung
In der finalen Phase geht es um die praktische Umsetzung und kontinuierliche Anpassung Ihrer Strategie. Sie lernen, wie Sie auch in schwierigen Marktphasen konsequent bei Ihrem Plan bleiben.
- Krisenresistente Portfolios aufbauen und über Jahre erhalten
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Anlagestrategie
- Steueroptimierte Ansätze für verschiedene Anlageformen
- Nachfolgeplanung und generationenübergreifende Strategien