druvaliqenra Logo
druvaliqenra

Datenschutzerklärung

Gültig ab 15. März 2025 | druvaliqenra Investment Platform

Bei druvaliqenra respektieren wir Ihre Privatsphäre und sind verpflichtet, Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu schützen. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Finanzplattform nutzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

druvaliqenra GmbH
Demminer Str. 27
30916 Isernhagen
Deutschland

Telefon: +498000505152
E-Mail: info@druvaliqenra.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter datenschutz@druvaliqenra.com erreichen können.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bereitzustellen:

Identifikationsdaten

  • Vor- und Nachname
  • Geburtsdatum und -ort
  • Nationalität und Ausweisnummer
  • Steuerliche Identifikationsnummer

Kontaktdaten

  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Postanschrift
  • Bevorzugte Kommunikationskanäle

Finanzdaten

  • Bankkonto- und Kreditkarteninformationen
  • Transaktionshistorie und Anlageverhalten
  • Risikoprofil und Anlageerfahrung
  • Vermögenswerte und Einkommen

Technische Daten

  • IP-Adresse und Geräteinformationen
  • Browser-Typ und -Version
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten
  • Cookies und ähnliche Technologien

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die Abwicklung von Anlagegeschäften.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen wie Anti-Geldwäsche-Vorschriften und Kundenidentifizierung.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für Marketingaktivitäten, Betrugsbekämpfung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, personalisierte Werbung und nicht-essenzielle Cookies.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir für folgende Zwecke:

Kontoeröffnung und -verwaltung: Identitätsprüfung, Kontoführung und Kundenbetreuung im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen.

Transaktionsabwicklung: Verarbeitung von Ein- und Auszahlungen, Ausführung von Anlageaufträgen und Bereitstellung von Handelsdaten.

Compliance und Regulierung: Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

Risikomanagement: Bewertung von Kreditrisiken, Überwachung von Transaktionen auf verdächtige Aktivitäten.

Kundenservice: Bearbeitung von Anfragen, technischer Support und Beschwerdemanagement.

Marketing und Kommunikation: Zusendung von Produktinformationen, Marktanalysen und personalisierten Angeboten (nur mit Ihrer Einwilligung).

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

Regulatorische Behörden: BaFin, Bundesbank und andere Aufsichtsbehörden erhalten Daten zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen.

Dienstleister: Sorgfältig ausgewählte Partner für IT-Services, Zahlungsabwicklung und Kundenverifikation unter strengen Datenschutzauflagen.

Banken und Finanzinstitute: Zur Abwicklung von Transaktionen und Wertpapiergeschäften notwendige Übermittlungen.

Rechtliche Verpflichtungen: Bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Marketingzwecke (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir werden Ihren Antrag binnen eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und danach gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende).

Transaktionsdaten: Mindestens 5 Jahre nach Durchführung der Transaktion gemäß Geldwäschegesetz.

Marketingdaten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder maximal 3 Jahre nach dem letzten Kontakt.

Technische Daten: Logfiles werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe dagegen sprechen.

8. Datensicherheit

Wir setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Technische Sicherheit: SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates.

Organisatorische Maßnahmen: Zugriffskontrolle, Schulung der Mitarbeiter, vertragliche Verpflichtung von Dienstleistern.

Physische Sicherheit: Gesicherte Rechenzentren mit Zutrittskontrollen und Überwachung.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien:

Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website und Sicherheitsfeatures - diese können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Speicherung Ihrer Präferenzen.

Analyse-Cookies: Zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Ihrer Einwilligung).

Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung und Retargeting (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browsereinstellungen Cookies vollständig deaktivieren.

10. Internationale Datentransfers

Soweit wir Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR übermitteln, geschieht dies ausschließlich:

Bei Angemessenheitsbeschlüssen: In Länder, für die die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat.

Mit geeigneten Garantien: Durch Standardvertragsklauseln, Binding Corporate Rules oder andere von der EU-Kommission genehmigte Mechanismen.

Ausnahmen für besondere Situationen: Nur in den in Art. 49 DSGVO genannten Ausnahmefällen.

Eine Liste der Empfänger in Drittländern und der angewandten Garantien können Sie bei unserem Datenschutzbeauftragten anfordern.

Datenschutzbeauftragter kontaktieren

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:

Datenschutzbeauftragter
druvaliqenra GmbH
Demminer Str. 27, 30916 Isernhagen
E-Mail: datenschutz@druvaliqenra.com
Telefon: +498000505152

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: 0511 120-4500
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Sie können sich auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatz wenden.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Geschäftspraktiken anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.